Unternehmen, die ihren Energieverbrauch effizienter gestalten wollen, sparen Geld und schonen das Klima. Noch besser ist es natürlich, wenn sie dafür auch noch Förderungen erhalten können. Die Experten der ecogreen Energie GmbH & Co. KG beraten ihre Kunden aus der Industrie und dem Gewerbe zur Fördermittelbeschaffung. Sie begleiten den gesamten Fördermittelprozess, vom Anfang bis zum Ende des Projekts. Für den Kunden entsteht dabei keinerlei Risiko, weil die Berater auf Erfolgsbasis arbeiten.
Dieses Selbstvertrauen kommt nicht von ungefähr: Bei über 1.500 durchgeführten Projekten in der Fördermittelbeschaffung liegt die Erfolgsquote der Berater bei 100 %. Nehmen sie ein Projekt an, sind sie sich sicher, dass sie von den Behörden einen positiven Bescheid auf den Förderantrag erhalten. Seit der Gründung des Beratungsunternehmens 2010 wurde noch kein Kunde enttäuscht. „Wenn wir anhand der Daten, die wir vom Kunden erhalten, absehen können, dass keine Fördermittel zu erwarten sind, bieten wir unsere Leistungen erst gar nicht an“, sagt der Geschäftsführer Marcel Riethmüller, der mit einem Team aus qualifizierten Ingenieuren und Technikern zusammenarbeitet. Da es für Fördermittelbeschaffung keine Ausbildung gibt, bildet er neue Mitarbeiter selbst aus.
Multiplikatoren nutzen
Seine Kompetenz stellt Marcel Riethmüller in zahlreichen Vorträgen unter Beweis, etwa vor Wirtschaftsförderungen und Herstellern energieeffizienter Anlagen. Sie sind Multiplikatoren für das Thema Fördermittel. Kunden, die bei den Beratern um Unterstützung bitten, wissen daher meist schon genau, welche Energiesparmaßnahmen sie brauchen und dass dafür Förderungen möglich sind. Die meisten Kunden kommen aus dem produzierenden und dem verarbeitenden Gewerbe, verbrauchen also viel Energie. Aber auch Lebensmittelhändler, die eine effizientere Kälteanlage einbauen wollen, wenden sich an ecogreen. Damit kennt sich Riethmüller besonders gut aus, denn er hat 15 Jahre im Bereich der Kälte- und Klimatechnik gearbeitet, bevor er mit seiner Beratungsfirma eine Marktlücke besetzt hat.
Kunden informieren
Fast 40 % der Kunden kommen immer wieder auf die Berater zu, etwa wenn sie gewachsen sind und weitere Energiesparmaßnahmen umsetzen wollen. „Da wir die Unternehmen gut kennen, wissen wir, welche Technik sie verwenden, und halten sie über neue Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden“, erklärt Marcel Riethmüller. Er ist davon überzeugt: Fördermittel wird es auch in Zukunft immer geben – denn sie kurbeln Investitionen an.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren