Die Implementierung eines optimalen ERP-Systems ist für produzierende mittelständische Unternehmen überlebenswichtig und gleicht einer Operation am offenen Herzen. Hier kann das Büro für PPS-Realisierung und Einführung Jürgen Finger + Partner mit mehr als 30 Jahren Erfahrung wertvolle Hilfe leisten und den gesamten Prozess begleiten, um Fehler zu vermeiden und eine akzeptierte Lösung zu entwickeln, die zum Unternehmen passt. Jürgen Finger hat zu diesem Thema sogar ein Buch geschrieben.
Viel Erfahrung mit ERP, nicht nur mit der Technik, sondern auch mit den nötigen Änderungen an Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufen, hat das Büro für PPS-Realisierung und Einführung Jürgen Finger + Partner zu einem geschätzten Partner des Mittelstandes gemacht. Ein ganzheitlicher Blick auf das Thema ist die Stärke der Berater, die Grundlage ihrer Arbeit ist das Wissen um optimale Organisationsstrukturen und Prozesse.
Ein feines Gespür
Ein ERP-System ist eine Software, die auch Anpassungen im Unternehmen fordert. Darum bedenken die Spezialisten von Anfang an, welche Auswirkungen Änderungen an der Organisationsstruktur haben, wenn neue Abteilungen eingeführt werden oder sich Über- und Unterordnungsverhältnisse ändern müssen. Was heißt das für bestimmte Mitarbeitergruppen, welche Anforderungs- und Qualifikationsprofile werden benötigt? „Ich muss es schaffen, möglichst alle Beteiligten einzubeziehen, damit die nötigen Änderungen als Chance begriffen werden“, sagt Jürgen Finger. Stefan Finger ergänzt: „Es ist nicht ganz einfach, manche Menschen mitzunehmen. Ich muss ganz schnell eine Einschätzung treffen, was in einem Unternehmen möglich und sinnvoll ist.“ Der Spirit und die Software müssen zueinander passen.
Wer schreibt, der bleibt
Vor einiger Zeit erhielt Jürgen Finger den Anruf eines Unternehmers. Dessen eigentlich gesundes Unternehmen war durch eine misslungene ERP-Umstellung vor einigen Jahren in eine schwere Krise geraten. Auf Finger kam der Mittelständler nach der Lektüre von dessen Sachbuch über ERP-Projekte, das er „spannend wie ein Krimi“ nannte und aus dem er viel über seine Fehler gelernt hat. Jürgen und Stefan Finger haben sich seiner angenommen und seinen Betrieb durch eine Softwareaktualisierung und die Veränderung von Abläufen zurück in die Erfolgsspur gebracht. Auch hier bewährte sich wieder ihr altes Erfolgsrezept: Software und Menschen miteinander zu versöhnen.