Wenn die Consultants der QMC Unternehmensberatung GmbH aktiv werden, geht es nicht um „kleine Baustellen“. Es geht um die nachhaltige Produkt- und Prozessentwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Lieferanten bis zum Endkunden. Ihre Kernkompetenz ist die Strategie- und Prozessentwicklung sowie das Innovations- und Changemanagement. Dies umfasst die Analyse der Anforderungen und der bestehenden Strukturen genauso wie die Konzeption und Implementierung von Lösungen im Tagesgeschäft.
Die Geschäftsmodelle rund um die Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Supply-Chain stellen ganz neue Anforderungen an die Qualifikation und die Flexibilität der Menschen. „Über die signifikant steigende Geschwindigkeit und die zunehmende Dezentralität von Prozessen wird es in den kommenden Jahren notwendig sein, ganz neue Aufbau- und Ablauforganisationen zu implementieren“, stellt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Dirk Wilmes fest. Sein Team konnte bereits vielen Mittelständlern helfen: mit innovativen, digitalen Lösungen für die Produktion von „Low-Volume-High-Mix“-Produktportfolios bis hin zur Losgröße eins.
Neue Kultur der Arbeit
Wesentliche Effekte resultieren bei QMC immer aus der konsequenten End-to-End-Kundensicht und den Verantwortlichkeiten, die sich daraus ergeben. Bestnoten bei der Lieferfähigkeit und hohe Einsparungen gelingen mithilfe geeigneter Technologien, kürzerer Rüstzeiten, halbierter Taktzeiten und einer klaren Steuerung der Prozesse. Dr. Dirk Wilmes: „Um erfolgreich in einem solchen Umfeld arbeiten zu können, bedarf es einer gewissen Offenheit für diese Kultur, einer Qualifikation im Umgang mit den entsprechenden Systemen und lebenslangen Lernens.“ Bei der Implementierung dieser neuen Methoden in mittelständischen Organisationen sind die Berater wertvolle Partner.
Branchentrends mitgestalten
Aus 25 Jahren Consultingpraxis kennen sie die Denkweise in den Firmen, die häufig als Hidden Champions in Nischenmärkten aktiv sind. „Es geht hier nicht um Quantensprünge, sondern um spezifische Produkte und ein ausgereiftes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden“, sagt Dr. Wilmes. Sein Ansatz: Wer als Mittelständler schon länger erfolgreich am Markt agiert, kann Entwicklungen absehen, passende Lösungen erarbeiten und dann Branchentrends mitgestalten. Gemeinsam mit dem Management und verantwortlichen Mitarbeitern analysieren die Berater aus Düsseldorf Kundenwünsche und bringen Innovationen auf den Weg. In enger Abstimmung mit Kunden, Mitarbeitern, Dienstleistern und Lieferanten gelingt es so, die Produktivität in wenigen Monaten erheblich zu steigern.