Seit 25 Jahren unterstützt die Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH überwiegend mittelständisch strukturierte Produktions- und Handelsunternehmen beim Steuern von Informations- und Warenflüssen. Die Berater aus Herzogenrath begleiten ihre Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen, nachdem sie eingangs alle strategischen Aspekte beleuchtet haben. Sowohl organisatorische als auch IT-Maßnahmen steigern anschließend die Leistungsfähigkeit der Supply-Chain.
Viele Firmen, die sich an die Consultants wenden, stecken in einem Dilemma: Einerseits wächst ihre Produkt- und Variantenvielfalt, weil sie im Wettbewerb mithalten müssen – alle Waren sollen rasch abrufbar sein. Andererseits kann sich kaum noch jemand große Bestände, lange Lieferzeiten und aufwendige manuelle Abstimmungsprozesse leisten. „Der wirtschaftliche Grat, auf dem Unternehmen balancieren, wird immer schmaler“, weiß Mitgründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner. „Selbst Hidden Champions können heute nicht mehr nur auf ihren technologischen Vorsprung bauen. Dass die Zahl qualifizierter Mitarbeiter in der Planung und Steuerung oft sehr begrenzt ist, verschärft meist das Problem.“
Simulation als Alleinstellungsmerkmal
Die Lösung liegt darin, Supply-Chains mit möglichst wenig Aufwand effektiver zu gestalten. Dafür bedarf es zunehmend automatisierter Abläufe, einer hohen Datenqualität in ERP-Systemen sowie besserer Planungs- und Steuerungsalgorithmen. Bei vielen ihrer Mandate nutzen die Experten ein spezielles Simulationssystem. Es liefert überall dort belastbare Fakten, wo konventionelle Beratung nur qualitative Ergebnisse bietet – dies versachlicht Entscheidungen, verringert Risiken und beschleunigt Umsetzungsprozesse. Geschäftsführer Dr. Bernd Reineke sagt: „Ein großer Kunde hat vergleichbare Projekte mit verschiedenen Beratern durchgeführt und dann ausgerechnet, dass unser Ansatz ihn letztlich nichts kostete: weil der zeitliche Vorsprung der Einsparungen mehr als jenen Betrag einbrachte, den wir in Rechnung stellten.“
In Software gegossene Erfahrung
Mittel zum Zweck ist die Software-Suite DISKOVER SCO, eines der leistungsfähigsten APS-Systeme (Advanced Planning and Scheduling) am Markt. Sie wird von Abels & Kemmner seit 20 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, inzwischen in einem eigens dafür gegründeten Tochterunternehmen. Nach dem Motto „Wissen macht den Wandel“ bilden die Berater zudem mit der 2015 übernommenen AWF GmbH Personal für die Themen Produktion, Logistik, Disposition und Supply-Chain-Management aus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren